Bei der Elektrokardiografie (EKG) werden die elektrischen Aktivitäten des Herzens, die bei jedem Herzschlag entstehen, abgeleitet und in Form von Kurven aufgezeichnet. Ihr Hausarzt bekommt so Auskunft über Herzrhythmus und Herzfrequenz sowie über Störungen im Erregungsleitungssystem und in der Herzmuskulatur.

Mit dem EKG kann man diverse Krankheiten erkennen, wie z.B. Herzinfarkt, Erkankungen der Herzkranzgefäße, Vorhoffflimmern oder –flattern, Kammerflimmern oder –flattern, zu langsamer Herzschlag, Herzmuskelentzündung und Verdickung der Herzwand.

Bei der Durchführung des EKGs liegen Sie entspannt auf einer Liege. Sie bekommen Messelektroden auf die Haut am Oberkörper gesetzt, die mittels Vakuum fixiert werden. Die Elektroden sind mit dem EKG-Gerät verbunden und die elektrische Herzaktivität wird bestimmt. Anschließend wird das EKG durch Ihren Arzt ausgewertet. Die Untersuchung ist völlig ungefährlich.

Langzeit EKG

Das Langzeit-EKG dient der frühzeitigen Ermittlung von Herzerkrankungen und deren rechtzeitigen Therapie. Es ist eine diagnostische Methode, bei der über einen Tag und eine Nacht durchgehend ein EKG aufgezeichnet wird. Die Messung erfolgt über sechs Elektroden im Brustbereich. Das kleine, leichte Aufzeichnungsgerät trägt der Patient bei sich und kann seinem ganz normalen Tagesablauf nachgehen.

Die Daten werden nach Abschluss der Untersuchung am Computer ausgewertet. Das Langzeit EKG wird erforderlich zur Abklärung von Herzrhythmusstörungen, bei Herzrasen und Schwindel sowie nach einem Kollaps (Bewusstlosigkeit). Zudem ist es wichtig zur Überwachung bei einer herzrhythmusstabilisierenden Therapie, zur Abklärung von Brustbeschwerden und Luftnot sowie zur Überwachung bei Herzerkrankungen.

Übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge aus, um die Seite zu übersetzen.
Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Ein­stell­ungen

Erscheinungs­bild der Web­seite

Schrift­größe

a A

Sprache

Übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge aus, um die Seite zu übersetzen.
Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Kontakt

Harffer Str. 40 | 41469 Neuss-Erfttal
Öffnungszeiten
Mo08:00–11:30 Uhr
Di08:00–11:30 Uhr | 15:30–18:00 Uhr
Mi07:00–11:30 Uhr
Do08:00–11:30 Uhr | 15:30–18:00 Uhr
Fr08:00–11:30 Uhr
SaNach Vereinbarung
Anfahrt & Parken Parkmöglichkeiten vor der Praxis.

Übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge aus, um die Seite zu übersetzen.
Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge aus, um die Seite zu übersetzen.
Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.